Gebiet

Das Sannio-Gebiet liegt in der Provinz Benevento, in der landwirtschaftlichen Region Cerreto Sannita.
Sannio ist eine historische Region Süditaliens, die zwischen dem 7.–6. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. von den Samniten bewohnt wurde.
Das Gebiet von Sannio erstreckt sich über 2.080 Quadratkilometer und umfasst 78 Gemeinden.
Sannio ist reich an Geschichte und Kultur und beherbergt bedeutende Bauwerke wie den Trajansbogen und das Carolinische Aquädukt.
Die ländliche Landschaft ist durch eine jahrhundertealte landwirtschaftliche Tradition geprägt, mit über 11.000 Hektar Weinbergen und Hunderten von Weingütern.
Das Beneventanische Sannio ist ideal für kulinarische Erlebnisse, Abenteueraktivitäten und Entspannung.
Cerreto Sannita
Cerreto Sannita ist eine italienische Gemeinde mit 3.581 Einwohnern. Das historische Zentrum liegt im oberen Tal des Titerno-Flusses, in der Nähe des Regionalparks Matese.
Cerreto Sannita ist besonders bekannt für seine Keramikkunst.
Das Sannio-Gebiet, in der landwirtschaftlichen Region Cerreto Sannita, bietet eine große Vielfalt an traditionellen Produkten und Gerichten.
Typische Gerichte
Baccalà alla Beneventana: Ein traditionelles Gericht aus Benevento, zubereitet mit Stockfisch, Kirschtomaten, Oregano, Oliven und Kapern.
Caciocavallo Impiccato: Gegrillter geschmolzener Caciocavallo-Käse, serviert auf geröstetem Brot und garniert mit Trüffel, Pilzen oder Schinken.
La Disfida della Lasagna: Im Gegensatz zur neapolitanischen Lasagne wird die beneventanische Variante mit Schweineragù und lokaler Ricotta, ohne Béchamel, zubereitet und enthält zerbröselte gekochte Eier und kleine Fleischbällchen.
Minestra Maritata: Eine traditionelle Suppe, die aus einer Mischung von verschiedenen Gemüsesorten, Pietraroja-Schinken, gesalzenen Schweineschwarten, Speck und Chili besteht.
Mugliatielli oder Ammugliatielli: Lamm-Involtini, gefüllt mit Leber, Lunge, Kalbsbries, Petersilie und Knoblauch, eingewickelt in Lammgedärme.
Padellaccia: Ein Gericht aus Schweinefleisch, Paprika und Kartoffeln, das traditionell direkt in der Pfanne serviert wird.
Scarpariello: Hausgemachte Pasta, gewürzt mit Tomaten, Pecorino und Basilikum.
Zuppa di Castagne e Fagioli: Ein Wintergericht aus der bäuerlichen Tradition, zubereitet mit Kastanien und Bohnen, insbesondere mit der "fagiolo cerato" (Wachsbohne) aus Cerreto Sannita.
Typische Produkte
Caciocavallo Silano: Ein sanduhrenförmiger Käse, hergestellt aus lokaler Kuhmilch, erhältlich in den Varianten "mild" und "würzig".
Lammfleisch: In verschiedenen Regionen von Sannio wird hochwertiges Lammfleisch produziert.
Artischocke aus Pietrelcina: Bekannt für ihre hervorragenden organoleptischen Eigenschaften.
Bonea-Zwiebeln
Tocco Caudio-Kirschen
Pilze: Die Wälder von Cusano Mutri, Faicchio und Cerreto Sannita sind reich an Steinpilzen, Hallimaschen, Pfifferlingen und Kaiserlingen.
Liquore Strega: Ein Kräuterlikör, der seit 1860 in Benevento hergestellt wird, mit seiner charakteristischen gelben Farbe durch Safran.
Nocillo-Likör: Ein alkoholisches Walnuss-Elixier, das traditionell handwerklich hergestellt wird.
Annurca-Apfel: In verschiedenen Gebieten der Provinz Benevento angebaut, trägt er das g.g.A.-Siegel (geschützte geografische Angabe).
Honig aus dem Beneventanischen Sannio: Besonders geschätzt für seine aromatischen Nuancen, die von der lokalen Flora geprägt sind.
Natives Olivenöl Extra "Sannio-Caudino Telesino": Ein goldgelbes Olivenöl mit grünen Nuancen, das Noten von reifen Äpfeln aufweist.
Laticauda-Pecorino: Ein Käse, der aus der Milch von Laticauda-Schafen hergestellt wird.
Paprika aus Montesarchio: Besonders reich an Nährstoffen, bedingt durch die geografische Lage und das Klima.
Pietraroja-Schinken: In den Dachböden der Häuser gereift, mit einem intensiven und unverwechselbaren Geschmack.
Wurstwaren aus Sannio: Capocollo, Salsiccia und Soppressata.
Taralli aus San Lorenzello und Cerreto Sannita: Traditionelle Gebäckringe, die nach einem jahrhundertealten Rezept zubereitet werden.
Torrone aus San Marco dei Cavoti: Gilt als der Vorgänger der modernen Haselnusspraline.
Vitellone Bianco dell'Appennino Centrale IGP: g.g.A.-zertifiziertes Rindfleisch von den Rinderrassen Chianina, Marchigiana und Romagnola.
Weine: Die Provinz Benevento ist der führende Weinproduzent der Region und umfasst Rebsorten wie Aglianico, Falanghina, Greco und Coda di Volpe.